Arbeitskreis

Wossidlo Zettel https://digipool.wossidia.de/3ba3117d/master
Arbeitskreis, Flachs

Monatsfrage für April: was hat es mit dem Flass auf sich?

Dieses Mal war die Wartezeit nur kurz – kaum war der Newsletter mit dem neuen „Zettel“ versandt, flatterte schon eine Antwort herein! Aber der Reihe nach: Flass F. mööt Vörmiddags seig’t warden,süss bläuht’t nich Warnow 1889 Zwei Übersetzungen bekamen wir: von Kerstin Kaßner-Kebelmann und Dr. Cornelia Nenz: Flachs Flachs muss vormittags gesät werden, sonst blüht er nicht. Warnow G 1889 […]

Monatsfrage für April: was hat es mit dem Flass auf sich? weiterlesen »

,
Arbeitskreis

Informations- und Knüpftreff für Fischerteppiche

Ab März 2025 gibt es zweimal monatlich, immer am zweiten und vierten Montag, im sozio-kulturellen Zentrum St. Spiritus Greifswald, einen Knüpf- und Informationstreff für Vorpommersche Fischerteppiche. Projektleiterinnen sind Ulrike Sulk und Karsta Dengler. Damit gibt es in Greifswald wieder einen stetigen Anlauf-Ort für die Vorpommerschen Fischerteppiche, fachlicher Austausch wird möglich, die Knüpf-Tradition kann weitergeführt werden. Das regelmäßig stattfindende Knüpftreffen wird nicht

Informations- und Knüpftreff für Fischerteppiche weiterlesen »

, ,
Bugfixsymbol
Arbeitskreis

Kleines technisches Problem

Ach, manchmal ist das nur ärgerlich: Nun sollte heute ein Newsletter versandt werden, dazu ploppte eine Update-Meldung auf und als braver Anwender habe ich die Aktualisierung durchgeführt.Dann den Newsletter geschrieben und versandt. Und? Gleich kamen Reaktionen, dass so komische Zeichen im Text seien… Während der Newsletter noch geschrieben wurde, hat der Hersteller eine Fehlerberichtigung nachgeschoben, aber leider zu spät für

Kleines technisches Problem weiterlesen »

Scheune Bollewick
Arbeitskreis

Der Runde Tisch am 8.9. in Bollewick

An der Müritz, im Dorf Bollewick, liegt die größte Feldsteinscheune Deutschlands. Hier traf sich der Arbeitskreis ‚Traditionelle Textilien‘ am Sonntag, den 8. September zu einem Austausch unter Textil-Interessierten. Am letzten heißen Tag dieses Sommers gab es zunächst einen kleinen Überblick über die Geschichte der Scheune Bollewick und dann einen größeren Überblick über die Aktivitäten des Arbeitskreises. Außerdem, in einem Blick

Der Runde Tisch am 8.9. in Bollewick weiterlesen »

Runder Tisch 24

Programm: Runder Tisch 2024

Das Programm des „Runden Tisches 2024“ in der Scheune Bollewick, 8. September 2024 Ab 10:00: Aufbau, Begrüßung der Ankommenden 11:00 Beginn der VeranstaltungGrußwort des Heimatverbandes MV, Sarah RomeykeGrußwort der Scheune Bollewick (angefragt)   Begrüßung der Teilnehmer durch die Leiterinnen des Arbeitskreises   Kurze Vorstellungsrunde 11:30 Bericht über bisherige Projekte:   Volkskundemuseum Schönberg: Strümpfe + Musterstreifen   Gdansk: Ausstellung „Pommersche Fischerteppiche

Programm: Runder Tisch 2024 weiterlesen »

, ,
Arbeitskreis, Termine

Einladung zum Runden Tisch am 8. 9. in Bollewick

Textilien faszinieren so gut wie jeden. Schnell fragt man sich: Aus welchem Material sind sie? Wie sind sie gemacht? Woher kommen die Rohstoffe? Wurde das Garn handgesponnen oder kommt es aus einer nahegelegenen Spinnerei? Eine Zeitlang gab es – was kaum noch jemand weiß – sogar eine Seidenproduktion in Mecklenburg-Vorpommern! Aber wie genau muss man sich das vorstellen? Mit welchen

Einladung zum Runden Tisch am 8. 9. in Bollewick weiterlesen »

, ,
Pommerscher FIscherteppich und Teppichentwurf von Elise Mögelin
Arbeitskreis

Zwei Ausstellungen in Szczecin / Stettin

Am 7. Juli endete die Ausstellung „Elise Mögelin – Bauhaus und Spiritualität in Pommern“ im Nationalmuseum Szczecin. Eine andere Ausstellung, „Aus der alten Truhe: Alte Pommersche Trachten“ im Alten Rathaus Szczecin endet am 8. September. So gab es für Connie Müller-Gödecke zwei Gründe, die westpommersche Metropole zu besuchen. Von der Mögelin-Ausstellung hörte man nur Gutes, ja geradezu begeisterte Aussagen. Elise

Zwei Ausstellungen in Szczecin / Stettin weiterlesen »

Ulrike_Sulk Fischerteppich Dreifisch mit Werkzeug
Arbeitskreis

Über uns

Wir sind überzeugt, dass Recherche und Dokumentation der Zeugnisse der textilen Alltagskultur Mecklenburg-Vorpommerns elementar wichtig sind.Die handarbeitlichen Fertigkeiten, die Materialien und die Schafe prägten die Lebensweise unserer Region über Jahrhunderte. Sie alle sind ein essenzieller Teil des Kulturraums und der Region gewesen. Sie drohen verloren zu gehen.Die Textilien sind Teil unseres Kulturraums– nicht als Tracht, sondern als Teil der gelebten

Über uns weiterlesen »

Arbeitskreis

Internationaler Museumstag in Stavenhagen

Am 19. Mai fand die Auftaktveranstaltung des Internationalen Museumstages in Stavenhagen statt, unter der Schirmfrauschaft von Manuela Schwesig, der Präsidentin des Deutschen Bundesrats und Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern.  Das Motto des diesjährigen Museumstages: Museen für Bildung und Forschung. Aber an diesem Tag wurde mehr gefeiert: die Veranstaltung war gleichzeitig die Auftaktveranstaltung zum Fritz-Reuter-Festjahr, sein Todestag jährt sich dieses Jahr zum 150.

Internationaler Museumstag in Stavenhagen weiterlesen »

,
Nach oben scrollen