Autorenname: Cornelie Müller-Gödecke

Frau und Kind - Hallstatt_Kultur Aus der Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg
Literatur - Ressourcen - Informationen

Wolle, Leinen, Salz – Interessantes aus der Textilarchäologie

Frau und Kind, ca. 550 v. Chr., Hallstatt_KulturAus der Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums, NürnbergQuelle: Daderot, CC0, via Wikimedia Commons Wolle, Leinen, Salz: Textilarchäologische Analysen eisenzeitlicher Funde aus dem Salzbergwerk Dürrnberg – das ist der Titel eines Vortrags, den Ronja Lau (Ruhr-Universität Bochum) am Dienstag, 21. Januar 2025, von 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr, auf Einladung des österreichischen Arbeitskreises AK Eisenzeit […]

Wolle, Leinen, Salz – Interessantes aus der Textilarchäologie weiterlesen »

, ,
Logo RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Literatur - Ressourcen - Informationen

Türöffner – ein neues Magazin über lokale Geschichtsarbeit

Die erste Ausgabe des Magazins ‚Türöffner‚, herausgegeben vom Verein RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V., ist erschienen.Das hochinterressante Heft kann als PDF hier heruntergeladen werden: Download Für uns interessant ist der Bericht über  ‚Szczecin Retro – Mode und Retrokultur in Westpommern‚ und ganz sicher die Kolummne ‚Von wegen alte Maschen‚ von Dorota Makrutzki, die unseren Arbeitskreis vorstellt. Auszug

Türöffner – ein neues Magazin über lokale Geschichtsarbeit weiterlesen »

Literatur - Ressourcen - Informationen

Doris Fischer: Faserwerkstatt – Buchempfehlung

Faserwerkstatt – Traditionelle Textiltechniken mit natürlichen Materialien • Spinnen, flechten, weben & Co. – mit ausführlichen Hintergrundinformationen zum Handwerk und praktischen Anleitungen Das Buch „Faserwerkstatt“ der Autorin Doris Fischer ist großartig. Nicht nur daß die Autorin viele Produktionstechniken vorstellt, zu jedem Thema gibt es Hintergrundinformationen, aufschlußreiche Bilder und Anweisungen, sodaß man diese Techniken, sei es Knüpfen, Spinnen, Flechten und auch

Doris Fischer: Faserwerkstatt – Buchempfehlung weiterlesen »

, , ,
Projekte

Das Volkskundemuseum Schönberg bleibt erhalten!

Nun ist es geschafft:  Was wir uns gewünscht haben und wofür wir uns eingesetzt haben: Der Verein  „Volkskundemuseum in Schönberg“  und die Stadt Schönberg haben einen Vertrag geschlossen, der das Bestehen des Museums sichert! Endlich! Der „neue“ Bürgermeister der Stadt Schönberg, Lutz Götze (SPD) ,  hat sich für das Museum eingesetzt und nun wird der Verein jährlich mit 45.000€ unterstützt,

Das Volkskundemuseum Schönberg bleibt erhalten! weiterlesen »

Bugfixsymbol
Arbeitskreis

Kleines technisches Problem

Ach, manchmal ist das nur ärgerlich: Nun sollte heute ein Newsletter versandt werden, dazu ploppte eine Update-Meldung auf und als braver Anwender habe ich die Aktualisierung durchgeführt.Dann den Newsletter geschrieben und versandt. Und? Gleich kamen Reaktionen, dass so komische Zeichen im Text seien… Während der Newsletter noch geschrieben wurde, hat der Hersteller eine Fehlerberichtigung nachgeschoben, aber leider zu spät für

Kleines technisches Problem weiterlesen »

alte Nähmaschine
Fundus

Nähmaschinensammlung abzugeben

Der Fundus des Heimatmuseums Sternberg wird an einen neuen Standort verlegt und dabei werden einige Dinge nicht mitziehen. Frau Steffen schrieb:  Wir ziehen mit unserem Fundus an einen neuen Standort und daher werden uns leider auch ein paar Dinge verlassen müssen. Ich habe alte Nähmaschinen, Schrank-, Tisch- und auch Koffernähmaschinen anzubieten, verschiedene Fabrikate und verschiedene altersbedingte Zustände. Besteht von Ihrer

Nähmaschinensammlung abzugeben weiterlesen »

,
Scheune Bollewick
Arbeitskreis

Der Runde Tisch am 8.9. in Bollewick

An der Müritz, im Dorf Bollewick, liegt die größte Feldsteinscheune Deutschlands. Hier traf sich der Arbeitskreis ‚Traditionelle Textilien‘ am Sonntag, den 8. September zu einem Austausch unter Textil-Interessierten. Am letzten heißen Tag dieses Sommers gab es zunächst einen kleinen Überblick über die Geschichte der Scheune Bollewick und dann einen größeren Überblick über die Aktivitäten des Arbeitskreises. Außerdem, in einem Blick

Der Runde Tisch am 8.9. in Bollewick weiterlesen »

Arbeitskreis, Termine

Einladung zum Runden Tisch am 8. 9. in Bollewick

Textilien faszinieren so gut wie jeden. Schnell fragt man sich: Aus welchem Material sind sie? Wie sind sie gemacht? Woher kommen die Rohstoffe? Wurde das Garn handgesponnen oder kommt es aus einer nahegelegenen Spinnerei? Eine Zeitlang gab es – was kaum noch jemand weiß – sogar eine Seidenproduktion in Mecklenburg-Vorpommern! Aber wie genau muss man sich das vorstellen? Mit welchen

Einladung zum Runden Tisch am 8. 9. in Bollewick weiterlesen »

, ,
Handspindeln
Projekte

Wolgaster WollWonne in derRunge-Remise

An allen Freitagen in den Sommerferien veranstaltet der Arbeitskreis zusammen mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Wolgast die Wolgaster WollWonne. Jeweils von 14:00 bis 16:00, treffen wir uns in der Kreativwerkstatt (Hof und in der Remise) des Runge-Hauses in der Kronwiekstrasse 35, 17438 Wolgast zum gemeinsamen Handarbeiten. Kinder sind selbstverständlich willkommen beim Spinnen mit der Handspindel und natürlich beim „Stricken für Kinder“

Wolgaster WollWonne in derRunge-Remise weiterlesen »

Scheune Bollewick
Termine

Save the date! Runder Tisch des Arbeitskreises am 8. September

Planen Sie doch schon einmal Sonntag, den 8. September 2024 für den Runden Tisch des Arbeitskreises ein! Was haben wir vor? Tätigkeitsberichte Experten-Beiträge Diskussion und Gespräche … Tagungsort wird das Kulturzentrum Scheune Bollewick sein, in Bollewick bei Röbel/Müritz. Von Niteshift (talk) – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10075473 Selbstverständlich werden wir noch genauere Informationen zusammen mit einer Einladung versenden, aber

Save the date! Runder Tisch des Arbeitskreises am 8. September weiterlesen »

Nach oben scrollen