Runder Tisch Landesgeschichte
Zum Runden Tisch Landesgeschichte treffen sich regelmäßig viele Aktive aus Museen, Heimatstuben, Archiven, Universitäten, Vereinen, Gedenkstätten und Bibliotheken. Sie haben dieses Jahr, 2025, zu einem Jahr ernannt in dem sie sich mit dem Thema ‚Mobilität‘ auseinandersetzen. Denn der Nordosten Deutschlands ist seit Jahrtausenden ein Land in dem Durchzug, Abzug und Zuzug stattfindet, mit Spuren dieses Geschehens. Das ganze Jahr hindurch finden Veranstaltungen zu dem spannenden Themenkomplex statt und wir werden jeden Monat darauf hinweisen. Auch für unseren Arbeitskreis ist Mobilität ein Thema. Denn wenn die Menschen mobil sind, aus welchen Gründen auch immer, ist es auch ihre Kleidung: Fischer stachen inSee, waren manchmal Monate auf der Ostsee unterwegs. Hanse-Kaufleute fuhren von Lübeck und Rostock bis nach Island und St. Petersburg. Die textilen Spuren ihrer Reisen sind nicht nur in ihrer Fracht zu finden. Wie in den Baumwoll- und Seidenstoffen, die sie mitbrachten. Auch die Kleidung die sie trugen war Gegenstand des Austauschs. So reisten auch die Muster und Macharten von Textilien, sie kamen in andere Regionen oder wurden mitgebracht und bei uns heimisch. Es sind nicht nur die Menschen, auch die Textilien sind mobil. Noch einmal der Link zu der Übersichtsseite: www.landesmuseum-mv.de/runder-tisch-landesgeschichte |